Trocknung & Beheizung: Termingerechter Baufortschritt durch intelligente Entfeuchtungssysteme
Freiheit von Wetter und Jahreszeiten: Mit fachgerechter Bautrocknung von Vilson in Waldkraiburg ist schneller Baufortschritt garantiert. Zeit, Geld und Nerven sparen sie mit der professionellen Bautrocknung von Vilson in Waldkraiburg. Sorgfältige Luftentfeuchtung mit leistungsfähigen, intelligenten Systemen verhindert Schimmelbefall und spätere Bauschäden. Außerdem ermöglicht es genaues Planen.
Wussten Sie, dass in einem ganz normalen Einfamilienhaus über 3.000 Liter Wasser nur im Mauerwerk stecken? Auf natürliche Weise dauert es mindestens zwei Jahre, bis selbst kleine Häuser vollständig austrocknen. Bautrocknung von Experten verkürzt diese langen Zeiten enorm. Bereits eine Erhöhung der Lufttemperatur um 10 °C halbiert die nötige Zeit für die Trocknung.
Normgerechte Trockenwerte = rascher Baufortschritt
Normgerecht ist ein Wort, das Bürokraten lieben. Natürlich kennen unsere Fachleute alle Normwerte für Bautrocknung. Doch was nutzt Ihnen Wissen, wenn es nicht Schwarz auf Weiß vorliegt? Jeder Bauherr braucht heute für jedes Bauprojekt eine lückenlose Dokumentation aller Messwerte, um sich für etwaige Streitfälle zu wappnen.
Unsere Experten planen die Bautrocknung, führen alle Maßnahmen durch und liefern Ihnen alle notwendigen Dokumente. Sie profitieren von der raschen Belegereife von Fußböden und Wänden. Ausbaugewerke können so termingerecht vorgenommen werden. Übrigens: Die Größe eines Bauprojekts ist für Vilson in Waldkraiburg Nebensache. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit Corroventa können wir unseren Maschinenpark jederzeit erweitern. Mobile Kondensations- und Adsorptionstrockner verwenden wir für kleinere Gebäude. Großprojekte trocknen wir mit Anlagen, für eine Kapazität von 875 l/Tag bei 10.000 m3/h Trockenluft ausgelegt sind. Wichtig zu wissen: Sorgfältige Bautrocknung ist die Voraussetzung für die Sanierung von Schimmel- und Wasserschäden.
Bei professioneller Bautrocknung gibt es zwei unterschiedliche Techniken – Adsorption und Kondensation
Kondensation: Kühlschrank-Prinzip im Rückwärtsgang
Ein Kühlschrank nutzt Kondensation für das Kühlen seines Inhalts. Ein Kondenstrockner kehrt dieses Prinzip um und wärmt die Luft auf diese Weise. Dafür führt ein Ventilator feuchte Raumluft an einer Kühlung vorbei. Der Temperaturunterschied kondensiert Feuchtigkeit zu Wasser, das an Lamellen abgeleitet wird. Die trockene Luft bläst der Trockner zurück in den Raum. So kann sie sich erneut mit Feuchtigkeit anreichen. Kondensationstrockner arbeiten am besten in Räumen mit einer Temperatur zwischen etwa 18 und 30 °C. Wichtig ist, dass der Raum geschlossen ist. Fehlen in einem Neubau Türen und Fenster, müssen sie mit Folien ersetzt werden.
Adsorption: Von Bienenwaben gelernt
Die Wabenform der Bienen vervielfältigt die Größe einer Fläche ohne überflüssige Zwischenräume. Adsorptionstrockner nutzen diese Tatsche. Ihr Herzstück ist eine mit Waben bedeckte Oberfläche, die mit einer Feuchtigkeit absorbierenden Schicht ausgestattet ist, beispielsweise Silicagel. Heiße Luft löst die aufgenommene Feuchtigkeit aus der Beschichtung heraus und bläst sie ins Freie. Ist Ihr Projekt groß genug, können Sie diesen Wasserdampf mit einem Gegenstrom-Wärmetauscher koppeln. So nutzen Sie die Bautrocknung, um zusätzlich Energie zu gewinnen. Adsorptionstrockner arbeiten bei jeder Temperatur, sogar bei Frost. Sie trocknen alle Räume, bis die Luft nur noch 5% Feuchtigkeit enthält.
Messwerte dokumentieren
Das Dokumentieren der Messwerte ist heutzutage ebenso wichtig wie deren Einhaltung. Deshalb spielt Messtechnik bei der Bautrocknung eine entscheidende Rolle. Für unsere Fachleute ist es selbstverständlich, Messungen entsprechend der Vorschriften durchzuführen und zu dokumentieren. Schadensersatzansprüche haben bei Bautrocknung von Vilson in Waldkraiburg keine Chance.
Wir verwenden folgende Messtechniken:
Widerstandsmessung: Dafür werden zwei Elektroden im Baustoff angebracht. Der elektrische Widerstand zwischen den Elektroden informiert über den Feuchtigkeitsanteil.
Kapazitive Messung: Hier baut eine Sonde ein elektrisches Feld auf. Feuchtigkeit stört dieses Feld. Die Größe der Störung gibt Auskunft darüber, wie viel Wasser vorhanden ist. Die richtige Platzierung der Sonde ist entscheidend für die Genauigkeit der Messergebnisse.
Bei allen unseren Leistungen bietet Ihnen Vilson in Waldkraiburg einen kompletten Rundum-Service. Wir organisieren und transportieren die Trockengeräte und überwachen die Trocknung bis zum Ende. Anschließend erhalten Sie lückenlose Dokumente.
Bautrocknung: Unsere Leistungen in Kürze:
- Analyse von Zeit- und Maschinenbedarf
- Transport und Aufstellung der Maschinen
- Laufende Messung und Dokumentation der Feuchtigkeit
- Betreuung bis zur normgerechten Bautrocknung